Hardgainer Performance Nutrition® • Offizielle Website Zum Inhalt springen
We supply your hard gains™

Disziplin. Klarheit. Fortschritt.

Der Ort, an dem echte Hardgainer Struktur bekommen: klare Systeme, saubere Prinzipien, null Broscience.

Hardgainer Performance Nutrition® – strategische Supplemente & Systeme für echte Hardgainer.

Vom Hardgainer zum Gründer – konsequente Transformation mit System

Gründerstory: Vom Hardgainer zum System-Denker

Ich startete schwächer als alle anderen. Keine Genetik als Joker. Was blieb, waren Disziplin, Beobachtung und der Wille, aus Fehlern Systeme zu bauen. Über Jahre entstand ein geradliniger Ansatz für ektomorphen Muskelaufbau: weniger Volumen, mehr Qualität; weniger Chaos, mehr Struktur; weniger Ego, mehr Evidenz. Diese Seite ist die kondensierte Essenz dieser Reise – als Leitplanken für alle, die „schlecht zunehmen“ und es endlich sauber, messbar und wiederholbar lösen wollen.


Hardgainer Guide – der Startpunkt

Verstehe zuerst, was einen Hardgainer wirklich ausmacht. Dann prüfe dich selbst – und setze strukturiert um.

Was ist ein Hardgainer?

Definition und typische Merkmale: hoher NEAT, schneller Stoffwechsel, geringe Essens-Trägheit, Stressantwort, die Appetit & Regeneration beeinflusst. Verstehe die Mechanik – löse das Problem strategisch.

Mehr erfahren

Bin ich ein Hardgainer?

2-Minuten-Selbstcheck mit klaren Kriterien: Gewichtsverlauf, Sättigung, Schrittzahl, Trainingsantwort, Schlafqualität. Ergebnis: direkte Handlungsempfehlungen und Deep-Links zu den passenden Begriffen im Glossar.

Selbstcheck

Warum scheitern so viele Hardgainer?

Weil sie Taktik mit Strategie verwechseln. Ein weiterer „Tipp“ ist kein System. Hardgainer brauchen klare Prioritäten: Energie-Management vor Mikromanagement, MEV vor „No Pain, No Gain“, SRA-Takt vor blindem Trainingsplan-Hopping, Food-Hygiene vor „iss einfach mehr“.

Der Pfad ist simpel, aber nicht leicht: Regeln definieren, messen, justieren. Starte mit dem Myth-Busting, arbeite die Begriffe im Glossar durch, und folge dann dem Guide Schritt für Schritt.


Hardgainer-Essentials in 60–90 Sekunden

1) Energie-Management

Finde deine Erhaltungskalorien und addiere einen kontrollierten Überschuss. Tracke 14 Tage dein Morgen-Gewicht, bilde Wochenschnitte, justiere behutsam. Zieltempo: Rate of Gain von ca. 0,25–0,5 % Körpergewicht/Woche.

2) Appetit-Engineering

Food-Hygiene schlägt Zwang: flüssige Kalorien, palatable Meals, Temperatur-Kontrast, passende Mahlzeiten-Dichte. Vermeide voluminöse Low-Cal-Tricks, wenn du zunehmen willst.

Das Grundprinzip

Hardgainer-Erfolg ist ein Takt: Reiz setzen → regenerieren → adaptieren → messen → leicht nachjustieren. Das erfordert Geduld, aber keine Perfektion. Entscheidend ist Konsistenz mit Feedbackschleife, nicht heroische Einzeltaten.


Weekly Myth Busting

Jede Woche ein Mythos weniger – evidenzbasiert, praxisnah, ohne Broscience.

Aktueller Mythos NEU

Mythos #7: „Du musst jeden Tag trainieren, sonst verlierst du Muskeln!“
Fakt: Wachstum passiert in der Erholung – 1–2 Restdays und das SRA-Prinzip bringen konstante Gains statt Übertraining.

Jetzt lesen

Glossar – die Sprache der Progression

Begriffe, die Hardgainern wirklich helfen – kurz, präzise, anwendbar. Nutze sie als mentale Checkliste.

  • Hardgainer

    Warum „schlechtes Zunehmen“ strukturelle Ursachen hat – und lösbar ist.

    Zum Eintrag
  • Ektomorph

    Echte Bedeutung jenseits der Klischees.

    Zum Eintrag
  • NEAT

    Der stille Kalorien-Vernichter. Management statt Rätselraten.

    Zum Eintrag
  • Stoffwechsel

    Effizienz, Sättigung, Stressantwort – und was das für dich heißt.

    Zum Eintrag
  • Hard Nutrition

    Systematische Ernährung: Makros, Timing, Verträglichkeit.

    Zum Eintrag
  • MEV

    Minimum Effective Volume – Unterkante definieren.

    Zum Eintrag
  • SRA

    Stimulus → Recovery → Adaptation – dein Trainingstakt.

    Zum Eintrag
  • RIR

    Reps in Reserve – Intensität ohne Ego-Blindflug.

    Zum Eintrag
  • RPE

    Subjektiv, aber nützlich für Konsistenz.

    Zum Eintrag
  • DOMS

    Kater ist kein Fortschritts-Beweis.

    Zum Eintrag
  • Basalumsatz

    Die Basis jeder Planung.

    Zum Eintrag
  • Rate of Gain

    Schlau statt schnell – Kalibrierung statt Chaos.

    Zum Eintrag
  • Erhaltungskalorien

    Dein Stabilpunkt – der Referenzwert.

    Zum Eintrag
  • Food Hygiene

    Aufnahme erleichtern statt erzwingen.

    Zum Eintrag
  • Leucin-Schwelle

    MPS zuverlässig triggern pro Mahlzeit.

    Zum Eintrag

Direkteinstieg

HardgainerNEATRate of GainHard NutritionSRAMEV


System Nutrition™ – Architektur statt Zufall

Prinzipien

System Nutrition™ bündelt Ernährung, Training und Regeneration zu einem iterativen Regelwerk: klare Messpunkte, sinnvolle Reihenfolge, minimale Reibung. Du reduzierst Variablen, bevor du sie optimierst. Du definierst Unterkanten (z. B. MEV), bevor du Maximalgrenzen jagst. Du schützt den SRA-Takt, statt ihn mit Social-Media-Workouts zu zerstören.

System heißt nicht starr. Es heißt: bewusst justieren, nicht spontan verändern. Jede Änderung bekommt ein Zeitfenster, bevor du sie bewertest.

Bausteine

  • Energie-Management: Erhaltung bestimmen, moderat erhöhen, Fortschritt an der Rate of Gain messen.
  • Trainingsdosis: Qualität vor Quantität, Start nahe MEV, RIR 0–2 steuern.
  • Regeneration: Schlafrhythmus, Stress-Hygiene, Schritte dosieren, Verdauung entstören.
  • Sprache & Entscheidungen: Glossar nutzen, damit Entscheidungen klar und reproduzierbar bleiben.

Workflow

  1. Ausgangslage dokumentieren (Gewicht, Umfang, Schritte, Schlaf, Training).
  2. Eine Variable ändern und 10–14 Tage beobachten.
  3. Wochenschnitte vergleichen, Trends statt Einzeltage bewerten.
  4. Feinjustierung vor Großumbau.
  5. Iterieren – Progress kalkulierbar halten.

Häufige Fehler von Hardgainern

Zu wenig Struktur

„Ich ess mehr“ ist kein Plan. Definiere Mahlzeiten-Anker, Track-Rhythmus, Check-Punkte. Nutze das Glossar als gemeinsame Sprache, damit du dich nicht selbst austrickst.

Cardio ohne Kompass

Cardio ist ein Werkzeug, kein Gegner. Dosiere es so, dass SRA intakt bleibt (siehe Mythos #3: "Cardio killt deine Gains"), statt es reflexartig zu streichen oder zu übertreiben.

Schrittezähler ignorieren

Hoher NEAT frisst deinen Überschuss. Erhöhe erst Kalorien, wenn du NEAT beobachtest – oder reguliere die Schritte, damit die Rechnung aufgeht.

Perfektionismus

Perfekt ist der Feind von konsistent. Lieber 85 % sauber jeden Tag als 105 % einmal im Monat. Systeme lieben Gewohnheiten, nicht Ausreißer.

Kein Review

Ohne Review keine Steuerung. Lege wöchentliche und monatliche Auswertungs-Slots fest. Nutze Wochenschnitte und Trends statt Tageslaune.


Ressourcen für den Einstieg


Über uns

Unsere Mission

Hardgainer Performance Nutrition® wurde mit einem klaren Ziel gegründet: die Supplements zu entwickeln, die ich als Hardgainer selbst immer vermisst habe. Jede Rezeptur entsteht mit Fokus auf Funktionalität, Transparenz und Praxistauglichkeit – ohne Schnickschnack, ohne Kompromisse.

Mehr über Hardgainer Performance Nutrition®

Meine Geschichte

Vom „zu schwach für die Olympiastange“ zum System-Denker. Kein Talent-Märchen – nur Struktur, Disziplin, Jahre der Iteration.

Zur Gründerstory

Newsletter

Wöchentliche Klarheit für Hardgainer: Myth Busting, Praxis-Tipps & Protokolle. Zero Broscience.

Newsletter / Warteliste

FAQ

Die häufigsten Fragen – klar, direkt, ohne Floskeln.

Was ist ein Hardgainer?

Ein Hardgainer baut trotz Training und Kalorienplus schwer Muskelmasse auf. Häufige Faktoren: hoher NEAT, schneller Stoffwechsel, Appetit-Bremsen, Stress-Response. Lösung: Energie- und Reizsteuerung mit System, nicht mehr desselben.

Warum spezielle Supplements für Hardgainer?

Weil Standardprodukte oft nicht auf die besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind. HGPN-Produkte schließen strategische Lücken bei Ernährung, Regeneration und Hormonbalance.

Kann ich die Produkte auch als Nicht-Hardgainer nutzen?

Ja. Unsere Formulierungen sind funktional und effektiv für jeden, aber speziell auf Hardgainer optimiert.

Wann erscheinen die ersten Produkte?

Der Launch ist für Herbst 2025 geplant. Danach entsteht eine vollständige Produktarchitektur, die Hardgainern eine klare Strategie für Ernährung, Performance und Regeneration liefert.

Wie finde ich meinen Start-Kalorienbedarf?

Beginne mit einer Schätzung für die Erhaltung, tracke 14 Tage das Morgen-Gewicht, bilde Wochenschnitte. Justiere in kleinen Schritten, bis die Rate of Gain stimmt. Ohne Messung ist jede Zahl nur Hoffnung.

Wie viele Sätze pro Muskel?

So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Starte in der Nähe von MEV, halte RIR 0–2, respektiere SRA. Erhöhe erst, wenn Fortschritt ausbleibt – nicht davor.

Ist Cardio schlecht für Zunahme?

Cardio ist ein Werkzeug. Problematisch wird es nur ohne Dosis-Bewusstsein. Lies Mythos #3 und halte die Balance, damit der Trainingsreiz nicht verwässert.

Was, wenn mein Gewicht stagniert?

Prüfe zuerst NEAT-Anstieg, Schlaf, Track-Konstanz. Dann Kalorien fein erhöhen. Immer nur eine Variable verändern, 10–14 Tage beobachten, danach bewerten.