Stoffwechsel (Metabolismus)
Metabolismus Einordnung Grundlagen
Vom Grundumsatz (BMR) über NEAT und EAT bis zum TEF – so setzt sich dein TDEE zusammen. Mit System steuerst du ihn als Hardgainer gezielt.
Hinweis
Diese Seite liefert Kontext und Orientierungsrahmen. Keine individuelle medizinische, ernährungs- oder trainingsbezogene Beratung. Eignung und Verträglichkeit sind individuell; bei Vorerkrankungen, Schwangerschaft/Stillzeit oder Medikation fachärztlich abklären.
Begriff und Systemeinordnung
Kurz erklärt Stoffwechsel umfasst alle biochemischen Prozesse, die Energie bereitstellen, umwandeln und speichern. Für die Praxis entscheidend ist dein täglicher Energieverbrauch (TDEE).
| Baustein | Kurzbeschreibung | Glossar |
|---|---|---|
| BMR/RMR | Grund-/Ruheumsatz für essentielle Funktionen | Basalumsatz |
| NEAT | Alltagsaktivität außerhalb des Trainings | NEAT |
| EAT | Energieverbrauch durch geplantes Training | EAT |
| TEF | Thermischer Effekt der Nahrung (~10 %) | TEF |
TDEE = BMR + NEAT + EAT + TEF
Hohe NEAT erhöht deinen Bedarf – sichere den Lean Surplus konsequent ab.
Praxishebel für Hardgainer
- Lean Surplus treffen: starte mit +300–500 kcal (statt Dirty Bulk). Nach 10–14 Tagen am Trend justieren.
- Proteinverteilung: 1,8–2,2 g/kg in 3–4 Mahlzeiten (25–35 g je Mahlzeit; Leucin-Schwelle beachten).
- NEAT-Korridor: z. B. 7.000–9.000 Schritte/Tag im Aufbau, um den Bedarf planbar zu halten.
- Intensitätssteuerung: Hauptsätze bei RPE 8–9 (≈ RIR 1–2), Assistance bei RPE 7–8.
- Volumen & Timing: MEV treffen und SRA-Fenster respektieren; DOMS ist kein Fortschrittsnachweis.
- Schlaf/Stress: 7,5–9 h; Entschleunigung nach Mahlzeiten, Koffein-Cutoff rechtzeitig (Koffein).
Häufige Mythen und Klarstellungen
- „Ich habe einen extrem langsamen Stoffwechsel.“ Oft sind zu geringe Energiezufuhr, hohe NEAT oder fehlende Konstanz die Ursache.
- „Sechs Mahlzeiten beschleunigen den Stoffwechsel.“ Der TEF hängt von der Menge ab, nicht von der Frequenz.
- „Mehr ist mehr.“ Zu viel Volumen → Erholung kippt; halte dich an MEV/MRV.
„Hardgainer müssen 6 Mahlzeiten pro Tag essen“
Falsch. Die Anzahl der Mahlzeiten ist zweitrangig – entscheidend sind Tageskalorien und Proteinverteilung. Für die meisten Hardgainer reichen 3–4 Mahlzeiten + Shakes, solange der Lean Surplus erreicht und das Protein gleichmäßig verteilt wird. Mehr dazu im Artikel: Mythos #1.
„Mehr Training = Mehr Muskeln“
Falsch. Muskelaufbau folgt der Gleichung Wachstum = Stimulus × Erholung – nicht Sätze × Ego. Hardgainer wachsen durch Qualität statt Junk-Volume: Fokus auf SRA-Zyklus, RIR-Steuerung und MEV/MRV-Balance. Mehr dazu im Artikel: Mythos #2.
Messen und Schätzen
- Indirekte Kalorimetrie: sehr genau, aber selten verfügbar.
- Formeln + 14-Tage-Trend: BMR schätzen → TDEE ableiten → Gewicht/Kalorien/Schritte mitteln.
- Feintuning: Gewicht stagniert? +150–250 kcal. Zunahme zu schnell? −100–150 kcal.
TDEE ≈ BMR + NEAT + EAT + TEF • TEF ≈ ~10 % der Kalorienzufuhr
Hardgainer Kalorienrechner
Kein Rätselraten: BMR → TDEE → Ziel & Makros – präzise, praxisnah, hardgainer-spezifisch.
- BMR → TDEE: Mifflin–St. Jeor × Aktivitätsfaktor
- HG-Boost: +0–15 % für hohen NEAT/TEF
- Ziele: Erhaltung, Lean Bulk (+10 %), Aggressiv (+20 %)
- Makros (g/kg): Protein & Fett regelbar
- Carbs: automatisch aus Rest-kcal
- Mahlzeiten-Split: 3–6 × pro Tag (P/F/C per Meal)
- HUD/Dashboard: Ziel-kcal, Intensität, Pie-Stack
- Hydration-Ziel: ~35 ml/kg
- Guides: Pro-Tipps & Glossar-Verknüpfung
Richtwerte → Feinjustierung über 10–14-Tage-Trends (Gewicht, Schritte, Energie).
Weiterführend
Hinweis
Deskriptive Informationen zur Orientierung – keine Therapie-, Diät- oder Trainingsanweisung. Individuelle Unterschiede & mögliche Kontraindikationen berücksichtigen.
© Hardgainer Performance Nutrition® • Glossar • Aktualisiert: 17.11.2025