Zurück zum Glossar
Ektomorph (Somatotyp)
Der Ektomorph ist einer der drei klassischen Körpertypen nach William H. Sheldon – weiterentwickelt im Heath–Carter-Modell. Charakteristisch sind eine schlanke Statur, lange Gliedmaßen, geringe Fettmasse und ein oftmals schneller Stoffwechsel.
Ektomorphe Menschen wirken häufig drahtig und energiegeladen, können aber auch empfindlicher auf äußere Reize reagieren. Der Somatotyp wird durch genetische Veranlagung bestimmt und kann Hinweise auf Trainings- und Ernährungsempfehlungen geben.
👉 Weitere Somatotypen: Mesomorph (athletisch) und Endomorph (stark gebaut).