Hardgainer Myth Busting – Mythos #2

MYTHOS #2: Mehr Training = Mehr Muskeln | Hardgainer Training
Hardgainer Myth Busting ‱ Woche 2

MYTHOS #2: Mehr Training = Mehr Muskeln

Wachstum = Stimulus × Erholung – nicht SĂ€tze × Ego. Hardgainer wachsen mit QualitĂ€t, nicht mit Junk-Volume.

đŸȘ“ Der Mythos: Mehr Training = mehr Muskeln?

„Wenn ich doppelt so viel trainiere, wachse ich doppelt so schnell.“ Klingt logisch – ist aber falsch. Ab einem Punkt kippt der Effekt: mehr wird zu weniger.

🔍 Warum sich dieser Muskelaufbau-Mythos hĂ€lt

  • „No Pain, No Gain“ fehlinterpretiert: HĂ€rte wird mit endlosen Satzzahlen verwechselt.
  • Schnelle AnfĂ€nger-Gains: Anfangs funktioniert „viel“ – spĂ€ter bremst es.
  • Social-Media Bias: Gezeigt wird Workload, nicht Erholung.

👉 RealitĂ€t: Muskelaufbau folgt der SRA-Kurve (Setzen – Erholen – Adaptieren). Wer stĂ€ndig „setzt“, verhindert „Adaptieren“.

📊 Die Fakten: Trainingsvolumen, MEV & SRA-Kurve

  • Stimulus-zu-Fatigue-Ratio: Mehr SĂ€tze ≠ mehr Wachstum. Ab Junk-Volume steigt ErmĂŒdung schneller als Ertrag.
  • Minimum Effective Volume (MEV): Der kleinste Reiz, der Wachstum auslöst, ist das Ziel – nicht maximales Zerstören.
  • RIR/RPE: 0–2 Reps in Reserve pro Arbeitssatz reichen völlig, um den Muskel zum Wachsen zu zwingen.
  • Deload & Rest: Kein Zeichen von SchwĂ€che, sondern SchlĂŒssel fĂŒr Superkompensation.

Beispiel:
Ein Hardgainer trainiert Brust 20 SĂ€tze/Woche.
Ergebnis: ErmĂŒdung > Adaptation.

Besser: 10–12 qualitativ harte SĂ€tze mit Fokus auf Technik, Progression, RIR 1–2.
→ Mehr Erholung, mehr Muskelaufbau.

đŸ‹ïžâ€â™‚ïž Hardgainer Training – was wirklich funktioniert

  • Trainiere hart, nicht endlos.
  • Setze Progression als Maßstab (mehr Gewicht, mehr Wiederholungen, bessere Technik).
  • Respektiere die SRA-Kurve: erst Reiz, dann Erholung, dann Anpassung.
  • Plane Deloads und Rest-Days bewusst ein.
  • QualitĂ€t schlĂ€gt QuantitĂ€t: ein sauberer, harter Satz > drei halbherzige.

👉 Lies dazu auch: Bin ich ein Hardgainer? oder Was ist ein Hardgainer?

⚡ Fazit: QualitĂ€t schlĂ€gt QuantitĂ€t beim Muskelaufbau

Mehr Training bedeutet nicht mehr Muskeln. Entscheidend sind:

  • Ausreichender Reiz (MEV erreichen)
  • GenĂŒgend Erholung (SRA-Kurve respektieren)
  • KontinuitĂ€t (Monate & Jahre, nicht Marathonsessions)

👉 Dein Körper braucht keine 30 SĂ€tze – er braucht den richtigen Reiz, gefolgt von Erholung.

MYTHOS: „Mehr Training = mehr Muskeln.“

FAKT: PrÀzision + Erholung = Wachstum.

MERKE: Weniger, aber hÀrter trainieren bringt dich weiter.

🔗 WeiterfĂŒhrend

Jede Woche ein neuer Hardgainer-Mythos ‱ Mehr auf hardgainerperformance.com ‱ Folge @hardgainerperformance
Jetzt lesen